Landratsamt Straubing-Bogen
Wasserrecht
Leutnerstraße 15
94315 Straubing
09421/973-141 Frau Sturm
Sturm.Teresa@landkreis-straubing-bogen.de
Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Hinweise:

Bitte lesen Sie sich vor dem Ausfüllen die Hinweisformulare Auswahl der richtigen Formulare und AwSV-Anzeigeformular J - Hinweise für Feldbefüllungen sorgfältig durch.

 

Bürgerkonto:

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Kein Bürgerkonto:

 

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

 

PDF-Formular:

 

Sie erhalten einen Zip-Ordner mit den PDF-Dokumenten zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand. Das ausgefüllte Formular senden Sie an:

 

Landratsamt Straubing-Bogen

Wasserrecht

Leutnerstraße 15

94315 Straubing

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Grund der Anzeige

Anzeige des Betreiberwechsels von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Bayern nach § 40 AwSV

Standort der Anlage

Angaben zum bisherigen Betreiber
Angaben zum neuen Betreiber

Anschrift Eigentümer (sofern nicht identisch mit dem Betreiber)

Angaben zu den Anlagen

Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Bayern nach § 40 AwSV

Angaben zum Betreiber

Anschrift Eigentümer (sofern nicht identisch mit dem Betreiber)

Anzeige für eine Anlage zur Lagerung von Heizöl in Bayern nach § 40 AwSV

Angaben zum Standort der Anlage

Standort der Anlage (Anschrift nur, sofern nicht identisch mit Betreiberanschrift)

Technische Angaben zur Anlage

Behälter

Bitte geben Sie das Nennvolumen mit zwei Nachkommastellen an.

Sicherheitseinrichtungen der Anlage
Rohrleitungen
Ermittlung der Gefährdungsstufe der Anlage nach § 39 AwSV

Bitte geben Sie das Volumen mit zwei Nachkommastellen an.

Wassergefährdungsklasse Heizöl WGK 2

Anzeige für Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlage) in Bayern nach Anlage 7 Nr. 6.1 der AwSV

Bezeichnung der Anlage, die hiermit angezeigt wird

Angaben zum Standort der Anlage

Standort der Anlage (Anschrift nur, sofern nicht identisch mit Betreiberanschrift)

Bitte geben Sie das Volumen mit zwei Nachkommastellen an.

Technische Angaben zur Anlage
Behälter

Bitte geben Sie das Nennvolumen mit zwei Nachkommastellen an.

Sicherheitseinrichtungen der Anlage

Bitte geben Sie das Rückhaltevolumen mit zwei Nachkommastellen an.

Rohrleitungen
Flächen von Festmistlagern, Fahrsilos oder Abfüllplätzen
Entwässerung der Fläche

Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Bayern nach § 40 AwSV

Angaben zur Anlage
Angaben zum Standort der Anlage

Standort der Anlage (Anschrift nur, sofern nicht identisch mit Betreiberanschrift)

Angaben zu den wassergefährdenden Stoffen in der Anlage
Ermittlung der Gefährdungsstufe der Anlage nach § 39 AwSV
Technische Angaben zur Anlage
Behälter
Sicherheitseinrichtungen der Anlage
Rohrleitungen
Fläche von Abfüll-/Umschlaganlagen
Entwässerung der Fläche
Sonstige Bemerkungen der Anzeige

Datenschutzhinweise

Auf die Datenschutzhinweise im Rahmen des Antragsverfahrens wird hingewiesen.

 

Hinweis:
Ist der Antragsteller nicht gleichzeitig der Betreiber (z. B. weil beauftragte Heizfirma o. Ä. die Anzeige macht), darf die Einverständniserklärung nur angehakt werden, sofern der Betreiber der anzeigenden Firma auch tatsächlich das Einverständnis für die Weitergabe, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten zum angegebenen Zweck erteilt hat.

 

Das Formular kann nur abgeschickt werden, wenn Sie mit der Verarbeitung der Daten einverstanden sind.

Hinweis:

Mit "zurück" können Sie das Formular weiter bearbeiten.

 

Mit dem Button "Formular senden" ist keine Bearbeitung mehr möglich. Das Formular wird abgeschickt. Im Anschluss können Sie mit dem Button "Onlineformular herunterladen" ein PDF-Dokument öffnen und abspeichern oder ausdrucken. Bei Authentifizierung über das Bayernportal erhalten Sie eine Postkorbnachricht. Eine Eingangsbestätigung (ohne Anhang) erhalten Sie per E-Mail.

¹ Die Änderung der Gefährdungsstufe bei bestehenden Anlagen stellt ebenfalls eine wesentliche Änderung dar.

Mail | Web | Datenschutzhinweise | Impressum

all fields marked with a (*) are required and must be filled out