Landratsamt Straubing-Bogen
Kindertagesbetreuung
Leutnerstraße 15
94315 Straubing

Antrag gem. § 90 i.V.m. §§ 22a/24 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

auf Übernahme der Kosten für die Kindertagesbetreuung

Eingangsdatum: 25.07.2025

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung

Datenschutzhinweise:

Bevor Sie starten, können Sie hier die Datenschutzhinweise einsehen.

Bitte beachten:

 

Für sämtliche Einkünfte unter Ziffer III ist ein entsprechender Nachweis beizufügen (z.B. Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate vor Antragstellung, zuzüglich Verdienstbescheinigung, aus der das zuletzt gezahlte Urlaubs- und Weihnachtsgeld ersichtlich ist, Steuerbescheid,

vollständigen Bescheid der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, Unterhaltsvereinbarungen, Kontoauszug Kindergeld usw.).
Eine Übernahme der Elternbeiträge für den Kindergarten-/Kinderkrippen-/Hortbesuch ist frühestens ab Beginn des Betreuungsjahres möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag wegen fehlender Mitwirkung abgelehnt werden kann, soweit die geforderten Unterlagen nicht innerhalb einer gesetzten Frist vorgelegt werden

(§§ 60 ff SGB I).

 

Schwärzen von Kontoauszügen

Hier dürfen bei Ausgaben (jedoch nicht bei Einnahmen) Verwendungszweck und Empfänger einer Überweisung (nicht aber deren Höhe) geschwärzt werden, wenn es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung) handelt. Dies sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, ferner genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten sowie Daten zum Sexualleben oder zu sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Erklärung:

 

Die vorstehenden Angaben sind vollständig und richtig. Änderungen der im Antrag gemachten Angaben werde(n) ich/wir dem Amt für Jugend und Familie unverzüglich mitteilen. Dazu gehört auch die Vorlage eines Folgebescheides für die unter Ziffer II genannten Sozialleistungen.

Es ist bekannt, dass falsche und unvollständige Angaben sowie die Unterlassung von Änderungsmitteillungen zur Folge haben können, dass zu Unrecht empfangene Leistungen zurückerstattet werden müssen.

 

 

Es ist mir/uns bekannt, dass Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket den Jugendhilfeleistungen vorgehen und das Amt für Jugend und Familie für das Mittagessen nur nachrangig leistungsverpflichtend ist.

Sofern aufgrund der Art des Einkommens während des Bewilligungszeitraums Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket möglich sind, wird zur Fristwahrung hiermit gleichzeitig Antrag auf Leistungen des Bildungspakets gestellt.

 

Mit Klick auf folgenden Link, können Sie einen Antrag auf Bildung und Teilhabe online stellen:

>>> Antrag bzw. Erhebungsbogen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe <<<

Wie möchten Sie das Formular ausfüllen?

Bürgerkonto:

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu online Verwaltungsdienstleistungen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.

 

Kein Bürgerkonto:

 

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

PDF-Formular:

 

Sie erhalten nur die PDF-Dokumente zum Ausdrucken und Ausfüllen per Hand. 

Das ausgefüllte Formular senden Sie an das:

 

Landratsamt Straubing-Bogen

Kindertagesbetreuung

Leutnerstraße 15

94315 Straubing

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
I. Persönliche Verhältnisse des Kindes
Angaben zur Einrichtung

Dieser Antrag ist je Kindergartenjahr nur einmalig auszufüllen, für eine weitere Übernahme des

Elternbeitrags ist der Folgebescheid über den Bezug einer der in II. genannten Sozialleistungen rechtzeitig vorzulegen.

Link zu der Bescheinigung, die von der KiTa/ dem Träger ausgefüllt werden muss: 

Bescheinigung der KiTa

 

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
Angaben zum Mittagessen

Hinweise:

 

Beim Bezug von Sozialleistungen muss für die Übernahme der Kosten für das Mittagessen ein Antrag für Bildung und Teilhabe gestellt werden.

 

Als Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz, können Sie mit Klick auf folgenden Link, einen Antrag auf Bildung und Teilhabe online stellen:

>>> Antrag bzw. Erhebungsbogen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe <<<

 

 

Als Empfänger von Leistungen nach dem SGB II, SGB XII muss ein Antrag auf Bildung und Teilhabe beim zuständigen Jobcenter gestellt werden.

 

Bei Beantragung der Übernahme auf Grundlage einer Einkommensberechnung ist ein Eigenanteil in Höhe der häuslichen Ersparnis selbst zu tragen. Bei der Übernahme im Rahmen von Bildung und Teilhabe entfällt der Eigenanteil.

Angaben zum Krippengeld
Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
Persönliche Verhältnisse der Mutter
Persönliche Verhältnisse des leiblichen Vaters
Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
II. Sozialleistungsbezug

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
III. Einkommensverhältnisse des Kindes

Hilfe zur Gesundheit,

Hilfe zur Pflege,

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten,

Hilfe in anderen Lebenslagen

III. Einkommensverhältnisse der Mutter

Arbeitslosengeld,

Ausbildungsgeld,

Übergangsgeld,

Insolvenzgeld,

Kurzarbeitergeld, 

Berufsausbildungsbeihilfe

Bei Teilnahme an einer Maßnahme der Agentur f. Arbeit

Hilfe zur Gesundheit,

Hilfe zur Pflege,

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten,

Hilfe in anderen Lebenslagen

III. Einkommensverhältnisse des leiblichen Vaters

Arbeitslosengeld,

Ausbildungsgeld,

Übergangsgeld,

Insolvenzgeld,

Kurzarbeitergeld, 

Berufsausbildungsbeihilfe

Bei Teilnahme an einer Maßnahme der Agentur f. Arbeit

Hilfe zur Gesundheit,

Hilfe zur Pflege,

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten,

Hilfe in anderen Lebenslagen

Bitte beachten:

 

Für sämtliche Einkünfte ist ein entsprechender Nachweis beizufügen (z.B. Verdienstbescheinigungen der letzten 3 Monate vor Antragstellung, zuzüglich Verdienstbescheinigung, aus der das zuletzt gezahlte Urlaubs- und Weihnachtsgeld ersichtlich ist, Steuerbescheid, vollständigen Bescheid der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters, Unterhaltsvereinbarungen, Kontoauszug Kindergeld usw.).


Es wird darauf hingewiesen, dass der Antrag wegen fehlender Mitwirkung abgelehnt werden kann, soweit die geforderten Unterlagen nicht innerhalb einer gesetzten Frist vorgelegt werden (§§ 60 ff SGB I).

 

 

Schwärzen von Kontoauszügen

Hier dürfen bei Ausgaben (jedoch nicht bei Einnahmen) Verwendungszweck und Empfänger einer Überweisung (nicht aber deren Höhe) geschwärzt werden, wenn es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung) handelt. Dies sind Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, ferner genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten sowie Daten zum Sexualleben oder zu sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

 

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
IV. Wohnverhältnisse

ohne Heizung und Warmwasser

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

z.B. Kontoauszüge

 

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

z.B. Wasser-, Kanal, Kaminkehrer-, Abfallbeseitigungskosten, Grundsteuer, Gebäudeversicherung, Brandversicherung usw.

 

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung
V. Sonstige Angaben

z.B. Kfz-Haftpflicht-, Hausrat-, Unfall-,

Rechtsschutz-,  Privathaftpflichtversicherung, Riesterverträge

(keine Lebensversicherungen)

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

z.B. Kontoauszüge

 

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen

z.B. Autokredit oder Leasing, wenn Sie ein Auto für den Arbeitsweg nutzen,

Unterhaltszahlungen für Kinder außerhalb des eigenen Haushalts

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Belastungen aufzählen 

In meinem/unserem Haushalt befinden sich außerdem noch folgende Personen:

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Personen aufzählen

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung

Mit "+ weitere

hinzufügen" können Sie weitere Dateien hochladen 

Hinweise
I. Persönliche Verhältnisse
II. Sozial-leistungsbezug
III. Einkom-mensver-hältnisse
IV. Wohnver-hältnisse
V. Sonstige Angaben
Zusammenfassung

Hinweis:

Mit den Button "Angaben ändern" oder "zurück" können Sie das Formular weiter bearbeiten.


Mit dem Button "Formular senden" ist keine Bearbeitung mehr möglich und das Formular wird abgeschickt.

 

Im Anschluss können Sie mit dem Button "Onlineformular herunterladen" ein PDF-Dokument öffnen und abspeichern oder ausdrucken.

Bei Angabe einer E-Mail, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung (ohne Anhang) und bei Authentifizierung über das Bayernportal erhalten Sie eine Postkorbnachricht (ohne Anhang).

Mail | Web | Datenschutzhinweise | Impressum

all fields marked with a (*) are required and must be filled out